Köstliches Spargelessen im Heiligen Tal

Ein Großteil des aktiven Kerns des AHSC zu Lüneburg traf sich in der Wassermühle Heiligenthal zum alljährliche Spargelessen. Anfänglich genossen wir genüsslich den dargebotenen Schaumwein, aber pünktlich um 20 Uhr wurden Platten über Platten von Spargeln, Kartoffeln, Schnitzeln, Schinken, heißer Butter und Hollondaise (hier natürlich in Saucieren) aufgetischt. Dabei war ein Mitglied des AHSC besonders hilfreich, und ging mit großer Haltung zur Hand.

Selbst bereits geleerte Platten lösten Entzücken aus

Der Gesprächskreis begann mit einer Diskussion über den alten aquitanischen Adel. Darauf beteiligten sich viele an einem eifrigen Gespräch über das neue Evangelische Gesangbuch für die Hannoversche Landeskirche. Dabei konnte keine eindeutige Position zum Verhältnis von alten und neuen Liedern gefunden werden. Doch zum Ende hin brauste ein engagierter Austausch über die Frage auf, warum für Ernie oder Bert die Zahl 6 von überragender methaphysischer Bedeutung ist. Dabei wurden wir mit einigen abenteuerlichen Theoremen bekannt gemacht.

Die frohe Runde zwischen Hauptgang und Nachspeise

Apropos Nachtisch: um den Lesern einen Eindruck dieses Ganges zu geben, folgt nun ein Bild einer eher mittleren Portion: